Wir bieten individuelle Bestattungen nach Ihren Wünschen

Trauer hat viele Gesichter und es gibt unserer Erfahrung nach nicht die ideale Art und Weise, den Tod eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Unser Selbstanspruch ist es, ganz individuell auf jeden Trauernden einzugehen, ihn und seine Wünsche kennenlernen, aber auch viel über den Verstorbenen und dessen Leben zu erfahren. Das ermöglicht es uns, Bestattungen und Trauerfeiern zu planen und durchzuführen, die Trost spenden und den Verstorbenen angemessen würdigen.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, den Verstorbenen noch einmal im offenen Sarg zur Abschiednahme oder Aussegnung in einem Abschiedsraum auf dem örtlichen Friedhof oder zu Hause und / oder vor der Trauerfeier aufzubahren. Denn vielen Menschen hilft dieser Anblick dabei, den Tod wirklich anzunehmen.
Die gängigsten Bestattungsformen
Erdbestattung
Hierbei handelt es sich um die wohl gängigste Bestattungsart in Deutschland, bei der der Verstorbene im Sarg im Erdreich beigesetzt wird. Die Erdbestattung ist hierzulande ausschließlich auf einem Friedhof gestattet. Der Sarg muss aus Holz oder einem anderen, natürlich zersetzbaren Material bestehen.
Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung findet vor der Beisetzung eine Kremation statt, anschließend wird die Asche des Verstorbenen beigesetzt. Im Falle der Feuerbestattung kann die Urne nicht nur auf dem Friedhof, sondern z. B. auch im Meer oder im Wurzelbereich eines Baumes bestattet werden. Außerhalb Deutschlands kann die Asche auch in der Luft, auf einer Almwiese oder in einem Bergbach verstreut werden.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Abschiednahme:
- Es findet eine Trauerfeier zur Einäscherung statt. Der Sarg bleibt am Ende der Trauerfeier stehen und die Trauergäste verabschieden sich am Sarg. Anschließend wird der Sarg ohne Beisein der Angehörigen von uns zum Krematorium überführt. Die Urnenbeisetzung kann danach meist schon nach nur einer Woche z. B. im engsten Familienkreis erfolgen.
- Es findet eine Trauerfeier mit Urnenbeisetzung statt. Der Verstorbene kann direkt vom Sterbeort zum Krematorium überführt werden. Gerne bringen wir ihn aber auch zunächst noch einmal zur Abschiednahme zurück nach Hause oder in die örtliche Friedhofskapelle. Danach überführen wir ihn in das Krematorium. Nach meist nur einer Woche kann dann die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung stattfinden.
Seebestattung
Nach der Kremation wird die Asche des Verstorbenen bei der Seebestattung in einer speziellen wasserlöslichen Urne im Meer beigesetzt. Sowohl eine stille Beisetzung ohne Angehörige als auch eine Beisetzung mit Trauerfeier auf dem Meer sind möglich. Nach einer Seebestattung erhalten die Angehörigen eine Seekarte mit allen wichtigen Daten zur Bestattung. Zwischen der Einäscherung und einer Seebestattung können einige Wochen liegen.
Naturbestattung
Unabhängig von ihrer Glaubensausrichtung haben inzwischen immer mehr Menschen für sich den Wald als letzte Ruhestätte entdeckt. Die Asche der Verstorbenen wird direkt an den Wurzeln eines Baumes in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Der Baum ist Grab und Grabmal zugleich. Es gibt spezielle Waldgebiete in denen diese besondere Beisetzungsform möglich ist. Wir arbeiten mit allen bekannten Anbietern wie z. B. FriedWald oder Ruheforst zusammen.
Alle durch uns durchgeführten Bestattungen haben eines gemeinsam: Sie sind geprägt von der Persönlichkeit des Verstorbenen und geben der Trauergemeinde Raum und Möglichkeit, für ihre ganz eigene Art zu trauern. Von der Lieblingsmusik des Verstorbenen bis hin zu sehr persönlichen Trauerreden, die auch schöne und lustige Anekdoten aus dem Leben des Verstorbenen enthalten können, setzen wir alles daran, Ihre Wünsche umzusetzen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem Bestattungsunternehmen auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.